Ihr möchtet euch gerne online weiterbilden ? Hier gibt es ein paar Links für euch – einfach draufklicken und schon könnt ihr legen.
Grundlagen der Hundeerziehung
Dein Welpe kommt ins Haus
Reizangeltraining ist perfekt um dem Hund beizubringen nur auf Befehl zu jagen
Das Thema mit der Leine – wie bringe ich dem Hund bei nicht zu ziehen?
Die
Lehrreiche Bücher und Links rund um die Hundeerziehung
Da ich ab und zu nach lehrreichen und informativen Hundeerziehungs- Büchern gefragt werde, habe ich hier mal zusammengestellt, welche Bücher ich persönlich sehr gut finde. Es ist so, dass ich mir überall etwas rausnehme und oft auch nicht das ganze Buch auf einmal lese. Meist schaue ich mir ein bestimmtes Thema in den verschiedenen Büchern an, vergleiche dann und entscheide danach was für mich und meinen Hund am besten passt.
Früh übt sich ! Sehr viele interessante Tipps von Thomas Baumann – hauptsächlich über Welpen und Junghundeerziehung, aber viele Infos auch über die Körpersprache des Hundes.
Die Hundegrundschule von Patricia MC Connell
Das andere Ende der Leine von Patricia MC Connell
Eine sehr sinnvolle Übung finde ich das Abschalttraining. Dies ist eigentlich die Übung, die so wichtig wäre, aber praktisch in keiner Hundeschule geübt und gezeigt wird. So mache ich mit einem aufgeregten Hund, der sich nicht konzentrieren kann, niemals einfach in der Hundeschule mit – bringt ja nichts – so kann weder er noch ich lernen und Spass macht es so auch nicht wirklich. Also was dann? Einfach in einer Entfernung zur Hundeschule eine Decke auf den Boden legen und es sich mit dem Hund zusammen gemütlich machen. Er soll in dem Abstand sein und zuschauen dürfen, in dem er noch ansprechbar und entspannt ist. Funktioniert dies gut, kann man mit seiner Decke immer näher kommen bis man ganz nah an den anderen Hunden ist und der Hund trotzdem entspannt bleiben kann. Erst dann macht es Sinn beim Hundetraining mitzumachen ! Vorher ist der Lerneffekt gleich Null! Leider werden die Hunde und besonders die Welpen sehr, sehr oft überfordert – sie sollen gleich durch die Stadt laufen können – natürlich dürfen sie dabei nicht ziehen und sollen dabei auch noch freudig hören können. Das ist völliger Blödsinn und viel zu viel verlangt! Es langt, wenn er sich neue Sachen vom Arm aus anschauen und kennenlernen darf! Lieber nur eine Situation in der Woche neu erobern – dies aber positiv und entspannt! Mir wird immer ganz schlecht, wenn ich höre was der Welpe/Junghund schon alles können soll und muss und wenn er dann mal eine Unsicherheit zeigt wird dies sofort als riesiges Problem hingestellt ! Lasst euren Hund doch erstmal in Ruhe gross werden. Er soll nur Vertrauen in euch lernen, der Rest kommt dann ganz von alleine – sicher!
Problem gelöst! Auch dieses Buch von Martin Rütter kann ich empfehlen. Es hat ganz viele interessante und sehr schön erklärte Erziehungstipps. Es wird nach der Ursache von Problemen geschaut und dann gezeigt, wie man sie lösen kann. Trotzdem wird auch gut erklärt was für einen Hund normal ist und was wirklich ein Problem darstellt. Auch wie man einem Hund beibringt nichts vom Boden aufzunehmen ist ein Thema.
Philipp und ich waren bei einer Show in Bern bei Martin Rütter und er ist wirklich seeeeehr unterhaltsam -kann ich jedem – egal ob Hundeanfänger oder Profi nur empfehlen!